Reisetipps und Sehenswürdigkeiten zu Tarifa der Windhauptstadt Europas an der Costa de la Luz


Das kleine Fischerdorf Tarifa (Andalusien) liegt am südlichsten Punkt des europäischen Festlands und somit exakt zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer.
Gerade mal 13 km ist Tarifa in Andalusien durch die Strasse von Gibraltar vom afrikanischen Kontinent getrennt, so dass die felsigen Gipfel des marokkanischen Rifgebirges zum Greifen nahe erscheinen.
Tarifa Andalusien wird auch die Windhauptstadt Europas genannt und begeistert mittlerweile ganzjährig Wassersportfans aus der ganzen Welt.
Der Strand von Tarifa gilt als der längste (10 km!) und schönste Strand Andalusiens. Mit wenigen felsigen Unterbrechungen zieht sich die idyllische Costa de la Luz bis hinauf nach Portugal hin und ist von seiner Ursprünglichkeit und Schönheit her nicht mit der rauhen, verbauten Costa del Sol am Mittelmeer zu vergleichen.
Direkt hinter dem Strand Playa Los Lances beginnt der Naturpark "Alcornocales", der sich über die mit Windrädern bestückten Hügelketten bis weit ins Hinterland erstreckt. Hier kommen auch Wanderer und Mountainbiker auf ihre Kosten.
Am Ende der Bucht von Tarifa erhebt sich eine riesige Sanddüne, die der Levante-Wind hier über Jahrhunderte aufgehäuft hat. Gleich hinter der Düne befindet sich der Berg San Bartolomé, bekannt für etwa 200 der besten Kletterrouten in Spanien.
Der historische Stadtkern Tarifas ist von dicken Festungsmauern umgeben. Obwohl das Zentrum klein ist, kann man sich als Tarifa-Neuling durchaus in den zahlreichen, verwinkelten kleinen Gassen verlaufen.
Kleine Plazas mit Orangenbäumen, dicht aneinander gebaute Häuser mit kleinen Balkons und zahlreiche Restaurants und Cafés zieren das Stadtbild. Das Nachtleben spielt sich zu 90% im Zentrum ab, die Surfshops, Supermärkte und die Mehrzahl der Geschäfte liegen außerhalb.
Prinzipiell ist in der Stadt alles zu Fuss erreichbar, die Surf- und Kitestationen, sowie einige der gefragtesten Hotels und Ferienhäuser liegen jedoch einige Kilometer außerhalb Tarifas.
Ein Leihwagen ist also unbedingt empfehlenswert, zumal die Umgebung Tarifa´s einige Tagesausflüge wert ist.
Feinschmecker kommen in Tarifa besonders auf ihre Kosten. Der einheimische Thunfisch steht in den ortsansässigen Restaurants immer auf der Speisekarte. Eine Delikatesse, die man unbedingt versucht haben sollte.
Fun & Freizeit in Tarifa
Nachtleben in Tarifa


Tarifa ist zwar so klein, dass man von einem Ende zum anderen in nicht mehr als 10 Minuten laufen kann, dennoch findet man hier ein Nightlife-Angebot der besonderen Art.
Vor 21 Uhr geht man in Tarifa noch nicht einmal essen, zumal man meist nicht vor 20 Uhr vom Strand zurück kommt. In Tarifa geht alles etwas später los.
Ab etwa 23 Uhr lohnt es sich, eine Runde durch die vielen kleinen Bars der Altstadt zu drehen. Von der traditionellen spanischen Bar mit Flamenco-Musik bis hin zur modern eingerichteten Cocktail-Lounge mit live DJing kann Tarifa alles bieten. Oftmals bekommt man ein Bier (span.: Tubo) oder einen Kurzen (Chupito) schon für einen Euro!
Ab 1:00 - 2:00 Uhr morgens öffnen die Discotheken in Tarifa, wo dann bis etwa 8 Uhr morgens der Bär steppt.
Café del Mar Poligono de la Vega 11380 Tarifa |
Cafe del Mar von Ibiza jetzt auch in Tarifa! Bar, Club und Restaurant in gehobenem Ambiente. Moderner Sound auf 3 Stockwerken. |
|
La Ruina c/ Santisima Trinidad 11380 Tarifa |
Tanzbare Musik ab 1 Uhr Nachts. Die beste Adresse in Tarifas Altstadt. Dieser Club füllt sich im Sommer jede Nacht. |
|
What's up C/ Alcalde Juan Nunez 11380 Tarifa |
Neuer Club gegenüber vom Hafen. Hochwertig eingerichtet und gute Drinks. Abwechslungsreicher Sound mit Live DJs. |
|
Restaurants in Tarifa


Feinschmecker können sich in Tarifa schon mal auf die typisch spanischen und traditionellen Delikatessen freuen, wie den hier frisch gefangenen Thunfisch und Meeresfrüchte, das famose Fleisch der andalusischen Rinder oder den "Pata Negra", den unübertroffenen Schinken der schwarzen iberischen Schweine.
Dazu empfehlen wir eine Flasche Rioja und zum Dessert einen Sherry aus dem nahegelegenen Anbaugebiet um Jerez de la Frontera.
GoTarifa.com wünscht Guten Appetit!
Restaurant "Morilla" La Calzada 11380 Tarifa |
Das älteste Restaurant in Tarifa mit dem besten Service. Spezialisiert auf Fisch und Fleischgerichte. Mo-So: 09:00 - 24:00 Uhr, Res. Tel. (0034) 956 681 757 |
|
Restaurant "Souk" Urb. Tarifa Playa 11380 Tarifa |
Marokkanisches Restaurant in der Strandgegend. Hervorragende Küche und schöne Einrichtung. Mo-So: 11:00 - 24:00 Uhr, Res. Tel. (0034) 956 627 065 |
|
Restaurant "Vaca Loca" c/ Cervantes, 6 11380 Tarifa |
Rustikale Gerichte vom Grill. Das beste Steak der Stadt. Ein Muss für jeden Fleischfan! Mo-So: 12:00 - 01:00 Uhr |
|
Tapa Bar "Los Melli" c/ Real, 13 11380 Tarifa |
Typisch andalusische Tapas aus guter, traditioneller Küche. Im Herzen von Tarifa gelegen. Mo-So: 19:00 - 01:00 Uhr, Tel. nicht vorhanden |
|
Tapabar El Francés c/ Sancho IV El Bravo 11380 Tarifa |
Beliebte Tapabar an der Hauptstarße der Altstadt. Supertapas und Fischgerichte. Mo-So: 09:00 - 24:00 Uhr, Res. Tel. (0034) 956 680 874 |
|
Einkaufen & Shopping in Tarifa
Und noch mehr Superlativen: das kleine 18.000 Einwohner-Dorf Tarifa beherbergt mehr Surfshops als Maui (Hawaii)! Die Hauptstrasse ausserhalb des historischen Zentrums bietet eine Vielzahl an Geschäften, die alles rund ums Kitesurfen oder Windsurfen anpreisen. Auch Modeläden gibt es hier in Hülle und Fülle. Einige Modemarken aus Tarifa haben es sogar zu internationaler Bekanntheit gebracht (Mala Mujer, No Work Team, El Niño,...).
Mehrere grosse Supermärkte sind ganztägig geöffnet, aber am besten kauft man im Markt (Mercado) im Zentrum ein. Hier befindet sich auch die Fischhalle mit den besten Delikatessen der Region - fangfrisch.
Tagesausflüge von Tarifa
Tarifa ist eine perfekte Ausgangsbasis für viele interessante Ausflugsziele, die alle innerhalb eines Urlaubstages besucht werden können, ohne den sogenannten "Urlaubsstress" zu verursachen.
Hier nur einige der Ziele, die innerhalb von maximal 2 Stunden Autofahrt erreicht werden können:
Cadiz - histor. Altstadt Tarifa - Cadiz 100km |
80km entfernt von Tarifa liegt die älteste Stadt Europas - Cadiz. Erfahren Sie mehr über Cadiz! |
|
Vejer de la Frontera Tarifa - Vejer 45km |
Vejer ist eines der schönsten weissen Dörfer an der Costa de la Luz. Lassen Sie sich verzaubern von Vejer! |
|
Surfen in El Palmar Tarifa - El Palmar 35km |
Der beste Spot zum Wellenreiten an der Costa de la Luz. Kennen Sie schon El Palmar? |
|
Sportangebot in Tarifa


Die Vielzahl an Sportangeboten in Tarifa ist unbegrenzt. Reiten, Golf, Tennis, Mountainbiken, Wandern, Paddle, Tauchen und Segeln sind nur einige Beispiele.
Dank dem warmen Klima das ganze Jahr über kann man zu jeder Jahreszeit in Tarifa seinem Lieblingssport nachgehen.
Windsurfen in Tarifa - Revier, Wind und Strände


Tarifa ist die Windhauptstadt Europas. Seit Jahrzehnten zieht es die Cracks der Windsurfszene nach Tarifa, Dank der optimalen Bedingungen und des besonderen Flairs, das man so nur in Tarifa findet.
In den 80er Jahren waren es die Windsurfer, die das Städtchen Tarifa als Paradies für ihre Leidenschaft entdeckt haben. Insofern verdankt Tarifa seinen frühen Aufschwung als Urlaubsort definitiv den Windsurfern.
Verschiedene Weltcup Events wurden hier schon abgehalten, unter anderem der PBA Windsurfing Speed Weltcup.
Kitesurfen in Tarifa - Strände, Winde, Kitesurf Schule


Innerhalb der letzten Jahre hat sich das Kitesurfen (Kitesurfing) in Tarifa zu einer Sportart entwickelt, die das kleine Städtchen heute absolut eingenommen hat.
Im Sommer kann man nun in Tarifa an vielen Tagen hunderte Kites am Himmel beobachten, wobei die Nebensaison eher den Individualisten einlädt. Durch die Länge der Bucht verteilt sich diese Menge aber über viele Kilometer. Der besonders breite Sandstrand sorgt für reichlich Platz zum Starten und Landen der Kites und bietet absoluten Anfängern perfekte Lernbedingungen.
Neben den Stränden in der direkten Umgebung von Tarifa kann man auch auf andere Strände in Conil, El Palmar oder Caños de Meca ausweichen, um am Kite üben zu können.
Am Playa Dos Mares, in der Nähe des Hotel Dos Mares, weisen Schilder auf den getrennten Bereich für Kiteschulen hin, damit die fortgeschrittenen Kitesurfer in Ihrer eigenen Zone unbeschwert navigieren können.
Allgemein empfehlen wir, Tarifa außerhalb der Hauptsaison anzusteuern, damit Du in den vollen Genuss von Wind, Wellen und Strand kommst.
Golf in Tarifa - Golfplätze, Golfschule, Greenfee, Platzreife


Eine der schönsten Golfanlagen Europas ist der Dehesa Montenmedio Golf & Country Club. Der Golfplatz liegt aber nicht direkt am Meer, also kann es durchaus Sinn machen, in einer der hochwertigen Strand-Ferienwohnungen in Tarifa zu reservieren und je nach Lust und Laune zum 40km entfernten Montenmedio Golf Platz zu fahren.
Neben diesem gibt es noch eine Vielzahl weiterer Golf Clubs in einem Umkreis von 100km von Tarifa, die sich zu einem perfekten Golfurlaub im Süden Andalusiens kombinieren lassen.
Dank dem milden Klima der Region endet die Golfsaison in Andalusien niemals und es kann selbst im Januar noch mit dünner Bekleidung gespielt werden.
Hier einige weitere Empfehlungen zu Golfclubs und Golfanlagen:
Strände von Tarifa


Die Strände von Tarifa zählen zu den Schönsten in ganz Andalusien. Der feine, weisse Sand wird den Erwartungen eines jeden Besuchers gerecht.
Allen Sonnenanbetern und Badegästen raten wir an, genügend Sonnenschutz zu verwenden, denn die andalusische Sonne kann innerhalb kürzester Zeit einen Sonnebrand verursachen.
Wer sich in der prallen Hitze nach Abkühlung sehnt, springt in das kristallblaue Wasser des Atlantischen Ozeans, das auch im Hochsommer die 20°C Marke nicht übersteigt. Im Winter sinkt die Temperatur nicht unter 16°C. Wassersportlern sei jedoch immer ein Neoprenanzug empfohlen, der vor dem Auskühlen schützt.
Das Wasser ist hier sehr sauber und es besteht keine Badegefahr durch starke Strömungen, auf die man anderenorts Acht geben muss. Quallen und andere unliebsame Meerestiere sind hier nicht anzutreffen.
Playa de los Lances
Der Hauptstrand Tarifas, der dem Atlantik zugewendet ist, heisst Playa de los Lances. Er erstreckt sich von der Isla de las Palomas bis zum Fussballfeld, wo man auch die Beachbar "Le Club" findet. Im Sommer steht Kitesurfen und Windsurfen hier unter Strafe, da der Strand den Badegästen vorbehalten ist. Dein Material kann im schlimmsten Fall konfisziert werden! Zwischen Oktober und April trifft man hier die meisten Wellenreiter, wenn die Strömungsrichtung diese Ecke der Bucht begünstigt.
Playa Chica
Auf der Mittelmeerseite gegenüber der Isla de las Palomas und rechts von der Hafenmündung gelegen, befindet sich der Playa Chica - der südlichste Strand des Mittelmeers. Wenn der Westwind Poniente stark bläst, und du in ruhigem Wasser ohne Wellen baden willst, ist das dein Strand. Bekannt für sein klares (aber ziemlich kaltes) Wasser eignet er sich hervorragend zum Tauchen. Hier ist es nur im Winter gestattet, windzusurfen. Zum Kiten ist der Strand und die Bucht zu klein.
Playa Valdevaqueros
Zwischen dem Camping Torre de la Peña und der grossen Sanddüne spricht man vom Playa Valdevaqueros. Der zweite Club Mistral und etwas weiter hinten die Surfstation Spin Out haben hier ihren Sitz. Kitesurfer und Windsurfer finden hier wohl die besten Bedingungen für ihren Sport, da der Wind genau von der Seite kommt und durch die Berge noch etwas verstärkt wird. Das Ambiente des dort ansässigen Chiringuito Tangana ist genial!
Klima & Wetter in Tarifa
Während in Andalusien die Temperaturen im Sommer an der Küste durch die frische Meeresbrise immer erträglich sind, kann es zur gleichen Zeit schon 20km im Inland sehr heiss werden. In Sevilla zB sind 40°C tagsüber im Sommer Gang und Gebe, während die gefühlte Temperatur an der Küste angenehmen 25°C entspricht.
Im Winter sinkt das Thermometer tagsüber normalerweise nicht unter 16°C. Nur Nachts kann es in den Wintermonaten auch mal um die 10°C haben. Die Temperatur ist immer abhängig von der Windrichtung, denn der Levante (ablandiger Wind) bringt erwärmte Luft vom Land mit sich, während der Poniente (auflandiger Wind) kühlere Luft vom Atlantik mit sich bringt.
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Sommer beträgt 30%. Im Winter steigt sie auf durchschnittlich über 50%.
Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Region Andalusiens sehr gering. Mindestens 300 Sonnentage im Jahr lassen die Urlaubssaison an der Costa de la Luz nie enden. Nur zwischen Januar und März ist mit einigen Niederschlägen zu rechnen, die für die Wasserversorgung der Region enorm wichtig sind.
Anreise nach Tarifa


Flughafen |
Flughafen Jerez, ca. 140 km entfernt, Tel. (+34) 956 186 863 Flughafen Sevilla, ca. 230 km entfernt, Tel. (+34) 902 404 704 Flughafen Malaga, ca. 160 km entfernt, Tel. (+34) 902 404 704 |
|
Busverbindung |
Finden Sie hier aktuelle Informationen zu den Busverbindungen. Der nächste grössere Busbahnhof von Tarifa ist in Algeciras (20km). |
|
Zug/Bahnhof |
Finden Sie hier aktuelle Informationen zu den Zugverbindungen. Der nächste Bahnhof von Tarifa ist in Algeciras (20km). |
|
PKW/Leihwagen | Aus allen Richtungen auf die N340 Nationalstrasse, Ausfahrt Tarifa am südlichsten Punkt Europas. | |
Nützliche Informationen über Tarifa
Polizei | c/ Júcar, 11380 Tarifa, Tel. (+34) 956 682 174 | |
Taxi | Avenida Andalucia, 11380 Tarifa, Tel. (+34) 956 684 241 | |
Apotheke | c/ Sancho IV El Bravo, 11380 Tarifa, Tel. (+34) 956 681 399 | |
Krankenhaus | c/ Antonio Maura, 11380 Tarifa, Tel. (+34) 956 027 701 | |